ST. HUBERTUS, HETZERATH
Es war der Gemeinde wichtig, auch die älteren Menschen im Dorf zu behalten, selbstbestimmt im gewohnten Umfeld, in der Nähe ihrer Familien und Nachbarn. Menschen, die ein Leben lang im Dorf gelebt und gearbeitet hatten, sollten nicht aus ihrem sozialen Umfeld herausgerissen und entwurzelt werden. Das wurde zunehmend von den betroffenen Familien erkannt und entsprechender Wohnraum nachgefragt.
2 GEBÄUDE = 11 WOHNEINHEITEN UND 1 GEWERBEEINHEIT:
- Der Gebäudekomplex ist als Generationenwohnen konzipiert
- Barrierefreie Wohnungen nach DIN
HOCHWERTIGE AUSSTATTUNG DER WOHNUNGEN MIT:
- Großzügigen Bädern
- Extra breiten Türen
- Bodentiefen Fenstern
AUSSTATTUNG ALLGEMEIN:
- Aufzug
- Wärmeversorgung über Blockheizkraftwerk
- Barrierefreie Zuwegung zum gesamten Gelände
- Innenhof soll das Zusammenkommen fördern
- Geräumige Laubengänge
Entwurf: Architekten Hoffmann-Becker & Weyand, Hetzerath
WOHNUNGSGRÖSSEN: ca. 54 m2 - 100 m2
UMBAUTER RAUM: ca. 6.303 m3
INVESTITIONSVOLUMEN: ca. 2,8 Mio. €